Newsbeiträge
Christkönigsfest – 25./26.11. Erster Adventssonntag –02./03.12.2023
Hirt und Herde –
eine verlässliche Einheit.
Fürsorge und Vorsorge
stützen und erhalten sie.
Was aber, wenn die Hirten
die ihnen Anvertrauten schädigen,
Vertrauen missbrauchen,
Verantwortung vergessen?
Die Herde zerstreut sich,
die Verirrten finden nicht zurück.
– Jahwe hat genug gesehen!
Er greift ein.
Er allein ist der gute Hirte.
In: Pfarrbriefservice.de
Einen schönen Sonntag und eine gute Woche
wünschen die Mitglieder des Pastoralteams
Lebendiger Adventskalender - die Stationen
Unser Weg zur Krippe
An folgenden Adressen macht der Lebendiger Adventskalender in der Regel jeweils um 18:00 Uhr Station. Wir laden herzlich ein, dazu zu stoßen, um sich durch die geistlichen Impulse der Gastgebenden adventlich inspirieren lassen.
Sa., 02.12.23 Familie Kuckmeyer, Lichterfest im Menkhausfeld, Beethovenstraße 21, Tel. 5882
Mo., 04.12.23 kfd Oesede, Petrushütte - Pfarrgarten, Auf dem Thie 7, Margret Funke, Tel. 6509
Di., 05.12.23 Sr. d. Hl. Anna, Klosterstraße 12a, Sr. Thresia, Tel. 859021
Do., 07.12.23 KAB, Hof Winter, Borgloher Str.116, Johanna Lüchtefeld, Tel. 6570
Fr., 08.12.23 Kita St. Marien (16 Uhr!), Auf dem Thie 7, Claudia Rohlauf, Tel. 339310
So., 10.12.23 Heimatverein Kloster Oesede, Königsstraße 1, Eva Börger, Tel. 5600
Di., 12.12.23 Ökumeneausschuss, König Christus Kirche, Karin Kriege-Nienhäuser, Tel. 41699
Mi., 13.12.23 Heilig-Geist-Kirche, Lichterbaum (17 Uhr!), Overbergstr., Andrea Bensmann, Tel. 837425
Mi., 13.12.23 Kath. Öffentliche Bücherei Harderberg (18 Uhr), Barbara Bolz, Tel. 0541/64188
Do., 14.12.23 Pfarrhaus St. Peter u. Paul, Auf dem Thie 7, Past. Mitarbeiter Thomas Puke, Tel. 015142575927
So., 17.12.23 Kolpingsfamilie Oesede, vor der Kirche Heilig Geist, Annemarie Schierhölter-Weber, Tel. 44296
Di., 19.12.23 Freiherr-vom-Stein-Schule, Kruseweg 30, Nicola Frankenberg, Tel. 5691
Mi., 20.12.23 Kolpingsfamilie Kloster Oesede, vor der Klosterdiele, Norbert Plaßmeyer, Tel. 44135
Fr., 22.12.23 Familienkreis Kloster Oesede, Graf-Ludolf-Straße 19a, Elke Witzke, Tel. 364364
Sternsingeraktion 2024
Die Aktion ist eine Win Win - Situation für alle Beteiligten:
Für die notleidenden Kinder vor allem im Süden unserer Erde, für die Menschen vor Ort, die den Segen der Sternsinger entgegen nehmen können.
Die beteiligten Kinder, die mithelfenden Eltern sowie die organisierenden Gruppenleiter dürfen sich erst recht recht als Gewinner fühlen. Wer im Dezember den Spendenmarathon „Ein Herz für Kinder“ im Fernsehen sieht, dürfte von der enormen Spendensumme von 28 Millionen Euro (2021) beeindruckt sein. Ok, dass ist schon eine gewaltige Summe.
Allerdings: Die Mädchen und Jungen, die 2021 noch nicht einmal von Haus zu Haus zu Haus gehen durften,
sammelten bundesweit damals „nur“ 38 Millionen Euro (2020: 49 Millionen) und 2023 ? Und das ohne Großspenden nationaler und internationaler Ketten. Alles mühsam erlaufen und „ersungen“.
„Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun,
können das Gesicht der Erde verändern“ (Afrikanisches Sprichwort).
Anmeldung zum Mitmachen bei der Sternsingeraktion
Gekommen, um IHN anzubeten
Exerzitien im Alltag zum Thema Gottsuche und Anbetung
Die Erzählung von den Sterndeutern aus dem Osten - den heiligen drei Königen – (Mt 2,1-12) bildet den roten Faden für diese Geistlichen Übungen. Die Geschichte lässt sich nämlich auch so deuten, dass hier mögliche Stationen unseres eigenen Lebens- und Glaubensweges bildhaft beschrieben sind:
Der Sehnsucht Raum geben, sich aufmachen, unterwegs sein, suchen und fragen, Umwege gehen, wichtige Hinweise aus der Heiligen Schrift bekommen, weitergehen und schließlich finden, worauf es ankommt.
Wie können wir das in unser alltägliches Leben übersetzen? Kann uns der Weg der Weisen helfen, auch den tieferen Sinn unseres je eigenen Lebens neu zu entdecken und zu erleben?
Dazu wollen die Exerzitien im Alltag Hilfe und Anregungen geben: Eine Hinführung zur anbetenden Begegnung mit dem göttlichen Kind - auch in uns selbst.
Die vier Übungswochen haben folgende Überschriften:
1. Woche: SEHNSUCHT: 1. Gruppentreffen: Di., 28.11.23 um 20 Uhr
(ausnahmsweise im Sitzungszimmer Edith-Stein-Haus)
2. Woche: AUF DEM WEG: 2. Gruppentreffen: Di., 05.12.23 um 20 Uhr auf der Klosterdiele
3. Woche: GOTTSUCHE - kein Gruppentreffen
4. Woche: ANBETUNG: 3. Gruppentreffen: Di., 19.12.23 um 20 Uhr auf der Klosterdiele