Newsbeiträge
10./11. Sonntag im Jahreskreis – 10./11.06. und 17./18.06.2023
Hosea ruft auf zum Aufbruch
aus selbstverschuldeter Unmündigkeit:
Nicht mehr und nicht minder fordert Gott.
Hosea ruft auf zum Aufbruch
aus fortgesetzter Verantwortungslosigkeit:
Nicht mehr und nicht minder fordert Gott.
Hosea ruft auf zum Aufbruch
aus Hartherzigkeit und Gewöhnung:
Nicht mehr und nicht minder fordert Gott.
Dann leuchtet mein Recht auf wie das Licht.
Liebe will ich, nicht Schlachtopfer,
Gotteserkenntnis statt Brandopfer.
Prophetenworte sind nicht immer willkommen,
ihre Mahnung zu Veränderung ein Ärgernis.
– Wo hören wir sie, heute?
Dorothee Sandherr-Klemp (zu Hos 6,3-6)
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 06/2023,
Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer; www.magnificat.de
In: Pfarrbriefservice.de
wünschen die Mitglieder des Pastoralteams
Fronleichnam 2023
Fronleichnams - Update
Leicht erklärt: Fronleichnam (von der Website des Bistums Osnabrück)
Fronleichnam – was wird an diesem Feiertag eigentlich gefeiert? Für katholische Christinnen und Christen steht an dem Tag Jesus Christus im Zentrum, genauer gesagt der Leib Christi in Form der geweihten Hostie. Die wird an Fronleichnam häufig mit einer Prozession verehrt. Im Sakrament der Eucharistie werden nach katholischer Lehre im Gottesdienst Brot und Wein zu Leib und Blut Christi gewandelt – so werden aus kleinen Oblaten, die unter anderem von den Benediktinerinnen in Osnabrück gebacken werden, geweihte Hostien.
Das Fronleichnamsfest in unserer Pfarreiengemeinschaft
am Do., 08.06.23, wozu wir alle, jung und älter, groß und klein, herzlich einladen, ist in diesem Jahr folgendermaßen geplant:
17 Uhr Familienmesse auf der Waldbühne
anschließend: Prozession, mit den Stationen an der evangelischen Auferstehungskirche
und dem Abschluss in der Johanneskirche
danach: gemütliches Beisammensein mit Grillwürstchen und Kaltgetränken im Klostergarten
Prozessionsordnung:
1.Wallfahrtsfahnen Kloster Oesede und Oesede/Harderberg + Bannner
2. Vortragekreuz mit Kreuzbegleitung
3. Kommunionkinder mit ihren Eltern
4. Ministranten mit Schellen und Fahnen
5. Kommunionhelfer in liturgischen Gewändern
6. Weihrauchträger mit Begleitung
7. Baldachin mit dem Allerheiligsten
8. Weitere Priester
9. Weitere Baldachinträger aus den vier Gemeinden
10. Gemeindemitgliede
11. Malteser/Feuerwehr Kloster Oesede
Weitere Hinweise:
Die besten Parkmöglichkeiten finden sich auf dem Kirchengelände St. Johann/St. Marien (Parkplatz Marienkirche mit der Zufahrt über den Hof der Grundschule, Edith-Stein-Haus und Kita St. Maria)
Kommunionhelfer sind herzlich eingeladen, in Gewand teilzunehmen. Bitte vorher in den jeweiligen Sakristeien besorgen. Auch die eingeteilten Ministranten (und gerne auch weitere) kümmern sich bitte im Vorfeld darum. Für die liturgischen Dienste werden auf der Waldbühne Plätze reserviert. Ebenso für alle Kommunionkinder.
Bei erkennbar schlechtem Wetter oder plötzlichem Wolkenbruch findet der Gottesdienst in der Marienkirche Kloster Oesede statt.
Projektchor für ein Adventskonzert im Dezember
Die Proben für das Adventskonzert am 10.12.2023 finden donnerstags ab 20 Uhr im Pfarrsaal Maria Frieden, An der Kirche 1, in 49124 Georgsmarienhütte, statt und beginnen am Donnerstag 6. Juli.
Schauen sie gerne auf unserer Homepage unter www.gemischter-chor-harderberg.de vorbei um einen Eindruck vom Chor zu bekommen und besuchen uns bei Interesse gerne in einer unserer Proben.
Pfingsten – 27./28.05.2023 Dreifaltigkeitssonntag – 03./04.06.2023
Wahrnehmen, was ist,
sich zusammentun, staunen und fragen –
damit fing alles an, damals am Pfingstfest.
Eine bunte und vielfältige Menschenschar
hat sich herausrufen lassen vom Unerwarteten
und Unbegreiflichen, das dort geschah.
Den eigenen Horizont weiten,
sich suchend und fragend auf den Weg machen –
damit fing alles an, damals am Pfingstfest.
Alle waren außer sich vor Staunen
über das Wirken des Heiligen Geistes,
ließen sich im Innersten berühren.
So kann es auch heute gehen:
die Zeichen der Zeit wahrnehmen,
uns zusammentun, staunen und fragen;
uns herausrufen lassen aus alten Überzeugungen
und den Horizont weiten –
wie damals am Pfingstfest!
So kann auch heute Kirche lebendig bleiben:
uns mit brennendem Herzen
suchend und fragend auf den Weg machen;
offen bleiben für die Überraschungen Gottes
und dem Wirken Seines Geistes vertrauen –
wie damals am Pfingstfest!
wünschen die Mitglieder des Pastoralteams
Moment Ma(h)l - Auszeit im Alltag für alle ab 30!
Moment Ma(h)l - Auszeit im Alltag für alle ab 30!
Seit April gibt es ein neues Angebot in unserer Pfarreiengemeinschaft - Ein Wohlfühlangebot für Leib und Seele. Wir möchten mit Ihnen und Euch bei Impuls, Essen und Gebet gemeinsam über unterschiedliche Themen ins Gespräch kommen. Jeder Abend steht unter einem bestimmten Thema. Der dritte Abend ist am 27.06. um 19:30 Uhr in der Kirche St. Maria Frieden. Bei Fragen melden Sie sich/meldet Euch gerne bei Thomas Puke (0151 42575927) oder Ann-Christin Hellermann (0175 1037591).
Impressionen von den ersten beiden Abenden: