Newsbeiträge » Pfarreiengemeinschaft
Friedenskette23 zwischen Osnabrück und Münster am Fr., 24.02.23
Parteien in Georgsmarienhütte organsisieren kostenlosen Bustransport
Alle im Rat der Stadt Georgsmarienhütte vertretenen Parteien rufen zur Teilnahme an der Friedenskette zwischen Osnabrück und Münster zum Jahrestag des Überfalls Russlands auf die Ukraine am Fr., 24.02.23 auf. Dazu wird ein kostenloser Bustransport angeboten. Der Start erfolgt um 15 Uhr Marktplatz Kloster Oesede u.a. mit Zustiegsmöglichkeit (gegenüber Eingang der St. Peter & Paul - Kirche).Die Anmeldung kann über die jeweiligen Pateien erfolgen oder bei Johannes Bartelt, johannes.bartelt@osnanet.de oder Tel. 0170/6917390.
Auch eine direkte Anmeldung und individuelle Anreise zu den einzelnen Streckenabschnitten ist auf der Werbsite www.friedenskette23.de ist möglich.
Die Menschenkette, die möglichst die beiden Städte des Westfälischen Friedens (1648) verbinden soll, soll Symbol und Denkanstoß für die Forderung nach Friedensverträgen unter Wahrung der territorialen Souveränität bei allen kriegerischen Auseinandersetzungen auf dieser Welt sein.
Anmeldung für die KiTa St. Johann
Voraussichtlich im Februar/März 2023 sollen die ersten Kinder in die neue Kindertagesstätte St. Johann einziehen.
Bei der neuen Kindertagesstätte handelt es sich um einen Vorläufer des geplanten Krippenhauses, sodass die Einrichtung, analog zum geplanten Krippenhaus, als eigenständige Einrichtung betrieben wird.
Deshalb stellt der Träger der neuen Einrichtung, die Kirchengemeinde St. Johann/St. Marien, ein Anmeldeformular zur Verfügung.
Das Anmeldeformular kann online heruntergeladen oder im Pfarrbüro der Kirchengemeinde St. Johann/St. Marien zu den Öffnungszeiten abgeholt werden.
Hier können Sie das Anmeldeformular für die KiTa St. Johann herunterladen: Anmeldeformular_Kita_St.Johann
Pfarrbüro der Kirchengemeinde St. Johann/ St. Marien:
Klosterstr. 12A
49124 Georgsmarienhütte Kloster Oesede
Telefon: 05401-85 90 10
Telefax: 05401-85 90 25
E-Mail: jm@pggo.de
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Donnerstag: 14.30 Uhr - 17.00 Uhr
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an folgende Ansprechpartner wenden:
Reinhard Többen
Telefon: 0178 8184013
Monika Niermann
Telefon: 05401 44210
Ablauf der Anmeldung zur Gruppenfahrt 2023
Liebe Kinder, liebe Eltern,
mit diesem Schreiben informieren wir euch über das Anmeldeverfahren zur diesjährigen Gruppenfahrt.
Da wir den nächsten Schritt in Richtung vollständig digitaler Anmeldung gegangen sind,
folgen hier die Erklärungen dazu:
- Der Anmeldezeitraum ist vom 12.02.2023 ab 18 Uhr bis zum 26.02.2023 um 23:59 Uhr.
- Die Anmeldung besteht aus zwei Teilen. Der Online-Anmeldung und dem auszudruckenden und zu unterschreibenden Teilnehmerbogen. Bei der Anmeldung mehrerer Kinder muss die Anmeldung für jedes Kind einzeln ausgefüllt werden.
- Am 12.02.2023 um 18 Uhr wird die Online-Anmeldung freigeschaltet. Der Link dazu ist:
https://eveeno.com/179060342. Er wird auch nochmal kurz vorher über unsere Kanäle bekannt gegeben. Die Online-Anmeldung ist zuerst auszufüllen und abzuschicken. Ihr Eingang legt den Listenplatz von dir fest. - Bis zum Ende des Anmeldezeitraums muss auch der zweite Teil, der Teilnehmerbogen, ausgedruckt, unterschrieben und im Briefkasten des Pfarrbüros (An der Kirche 1) abgegeben werden. Diesen findest du auf der Webseite der Pfarreiengemeinschaft (s. QR-Code) oder als Link in der Online-Anmeldung.
- Erst wenn die Online-Anmeldung und der ausgedruckte Teilnehmerbogen fristgerecht und vollständig vorliegen, ist die Anmeldung gültig.
- Bis zum 08.03.2023 wird es eine Rückmeldung per E-Mail geben, die mitteilt, ob du einen der 60 Plätze bekommen hast oder auf der Warteliste stehst. Die Rückmeldung enthält dann auch die Kontodaten und Abfahrtszeiten, sowie eine empfohlene Packliste.
Bei Fragen zum Verfahren oder zur Gruppenfahrt, kannst du dich gerne an die Lagerleitung
oder an Ann-Christin Hellermann (05401-480861, ann-christin.hellermann@pggo.de) wenden.
Wir freuen uns auf dich und eine coole Gruppenfahrt!!
Deine Gruleis
Webseite der Pfarreiengemeinschaft Webseite zur Online-Anmeldung –
– Seite der Jugend Maria Frieden ab 12.02.2023 ab 18 Uhr verfügbar
7 Wochen gut gewürzt - Fastenzeitaktion für junge Paare/Eltern
Wöchentliche Aktion während der Fastenzeit für Paare
7 WOCHEN GUT GEWÜRZT
Wie schmeckt euch eigentlich euer gemeinsames Leben?
Ist es feinwürzig und gut abgeschmeckt?
Oder fühlt es sich auch mal versalzen, fade, zu feurig oder ungenießbar an?
Und...was ist eigentlich die Geheimzutat für die Würze in eurer Beziehung?
Unter dem diesjährigen Motto „7 Wochen gut gewürzt“ beleuchten wir sieben Wochen lang - mit sieben „würzigen“ Themen – unseren Paaralltag.
Jede Woche lädt euch ein Textimpuls zum Nachdenken und miteinander Sprechen ein. Ihr bekommt zu jedem Thema Ideen für kleine Paaraktionen und einen spirituellen Impuls.
Nach "7 Wochen achtsam", "7 Wochen lassen", "7 Wochen Neue Sicht" und "7 Wochen leichter" lautet das Motto der Aktion in der Fastenzeit für Paare 2023
kfd-Frühstück
"Glänzende Aussichten" - MISEREOR-Karikaturenausstellung
Ausstellung „Glänzende Aussichten“
In 99 Karikaturen zu Themen wie Lebensstil, Konsum, Klimawandel und Gerechtigkeit wagen 40 Karikaturistinnen und Karikaturisten einen überraschend anderen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit.
Auf witzige, verblüffende und manchmal auch erschreckende Weise regen sie zum Nachdenken an über die Abgründe unseres individuellen Verhaltens, aber auch über die großen weltpolitischen Zusammenhänge.
Sa., 18.02. - So., 26.03.2023 in den Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft
(für weitere Infos bitte anklicken)
Ausstellung
Stellenausschreibung Kita St. Joh. Vianney / Harderberg
Die Kath. Kirchengemeinde St. Maria Frieden Harderberg in Georgsmarienhütte sucht für ihren Kindergarten St. Johannes Vianney zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
pädagogische Fachkraft w/m/d
Der Beschäftigungsumfang beträgt 20-30 Wochenstunden.
Die pädagogische Arbeit richtet sich nach der Konzeption der katholischen Kindertagesstätte.
Das bringen Sie mit:
• eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in (oder vergleichbar)
• Engagement, Flexibilität und eine strukturierte Arbeitsweise
• einen respektvollen und empathischen Umgang mit Kindern, Eltern und dem Team
• die Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit im Team
• Übereinstimmung mit den Grundsätzen der katholischen Kirche
Das bieten wir Ihnen:
- einen sicheren Arbeitsplatz in einem engagierten Team mit unterschiedlichen Nationalitäten und Konfessionen
- eine leistungsgerechte Vergütung nach AVO/TVÖD
- eine betriebliche Altersversorgung bei der kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Stundenweise mobiles Arbeiten im Rahmen der Verfügungszeit
- Fahrradleasing
Gerne beantwortet Ihnen Nicole Hügelmeyer, Leiterin der Einrichtung, unter der Telefonnummer 05401 5632 Ihre Fragen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung an:
Kath. Kindergarten St. Johannes Vianney
Nicole Hügelmeyer
Schulstraße 12
49124 Georgsmarienhütte
Gerne auch per Mail an:
kiga.st.joh.vianney@pggo.de
Neu im Pastoralteam ab Februar 2023
Mein Name ist Thomas Puke und ich werde ab dem 1. Februar 2023 als hauptberuflicher Diakon in Ihrer Pfarreiengemeinschaft tätig sein. Auf diesem Weg möchte ich mich Ihnen schon einmal vorstellen. Ich bin 51 Jahre alt und ich wohne mit meiner Familie in Glandorf. Dort bin ich mit meiner Frau Andrea und meinen beiden Söhnen zuhause. In den letzten drei Jahren war ich als Sozialarbeiter in der sozialpädagogischen Familienhilfe des SKM im Südkreis Osnabrück tätig. Davor war ich hauptberuflich Diakon in Glandorf/Schwege und in Bad Iburg und Glane. „Der Mensch am Rand ist unsere Mitte.“ Dieser Satz, der mir in den drei Jahren beim SKM immer wieder begegnet ist, ist für mich wie ein Leitwort für meine Arbeit geworden und soll es auch in meiner neuen Tätigkeit in Georgsmarienhütte sein. Ich bin sehr gespannt auf die neuen Aufgaben, die ab Februar auf mich zukommen. Noch mehr freue ich mich auf die Menschen, auf die Begegnungen mit Ihnen in den Gemeinden! Ich wünsche Ihnen heute ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2023. Wir sehen uns im neuen Jahr!
Ihr Thomas Puke
Gottesdienste Weihnachten - Silvester - Neujahr - Taufe des Herrn
Samstag 24.12. Heiligabend:
St. Maria Frieden
15:30 Krippenfeier
17:10 musikalische Einstimmung
17:30 Hl. Messe am Heiligabend, es singen die Mountain Singers
20:15 Christmette, Kapelle FH
St. Johann / St. Marien
15:30 Krippenfeier
17:30 Ökumenische Wort-Gottes-Feier am Heiligabend auf der Waldbühne Kloster Oesede
St. Peter und Paul
15:30 Krippenfeier
17:00 Einstimmung mit dem Flötenkreis
17:30 Hl. Messe am Heiligabend
22:30 Christmette der Pfarreiengemeinschaft
Heilig Geist
15:30 Krippenfeier
17:00 musikalische Einstimmung, mitgestaltet von der Schola Heilig Geist
17:30 Wort-Gottes-Feier am Heiligabend mit Kommunionausteilung
Sonntag 25.12. 1. Weihnachtstag
St. Maria Frieden
09:00 Festhochamt, Kapelle FH
09:30 Festhochamt
St. Johann / St. Marien
11:00 Festhochamt, es singt der Kirchenchor Cäcilia
St. Peter und Paul
08:00 Festhochamt
Heilig Geist
09:30 Festhochamt
Montag 26.12. 2. Weihnachtstag
St. Maria Frieden
09:00 Hl. Messe, Kapelle FH
09:30 Festhochamt, es singt der Gemischte Chor Harderberg
St. Johann / St. Marien
08:00 Festhochamt
St. Peter und Paul
11:00 Festhochamt, es singt die Chorgemeinschaft St. Peter u. Paul
Heilig Geist
09:30 Festhochamt
Samstag 31.12. Silvester
St. Maria Frieden
17:00 Jahresschlussmesse, Kapelle FH
St. Peter und Paul
14:00 ökumenische Andacht vor dem Rathaus
17:00 Jahresschlussmesse mit eucharistischem Segen für die Pfarreiengemeinschaft
Sonntag 01.01. Neujahr
St. Maria Frieden
09:00 Hl. Messe, Kapelle FH
St. Peter und Paul
17:00 Festhochamt zum neuen Jahr für die Pfarreiengemeinschaft
Samstag 07.01.
St. Maria Frieden
07:30 Hl. Messe, Kapelle FH
St. Peter und Paul
16:15 Beichte
17:00 Hl. Messe
Sonntag 08.01. Taufe des Herrn
St. Maria Frieden
09:00 Hl. Messe, Kapelle FH
09:30 Wort-Gottes-Feier mit Aussendung der Sternsinger
St. Johann / St. Marien
09:30 Hochamt mit Aussendung der Sternsinger
11:00 Hochamt entfällt
St. Peter und Paul
08:00 Hl. Messe
09:30 Wort-Gottes-Feier mit Aussendung der Sternsinger
Heilig Geist
09:30 Hochamt mit Aussendung der Sternsinger
Neu im Pastoralteam ab Februar 2023
bald starten wir in ein neues Kalenderjahr und viel Neues, Unbekanntes und hoffentlich Gutes liegt vor uns. Ab Februar 2023 werde ich mit einer halben Stelle in Ihrer Pfarreiengemeinschaft tätig sein, deshalb möchte ich mich hier kurz vorstellen.
Mein Name ist Anja Marquering. Ich bin 1975 geboren und in Osnabrück aufgewachsen. Messdiener, Pfadfinder und Zeltlager prägten meine Kindheit und Jugend. Nach meinem Abitur machte ich ein einjähriges Sozialpraktikum im Altenheim St. Clara in Osnabrück. Von 1995-1999 studierte ich in Paderborn Religionspädagogik, um im Anschluss Gemeindereferentin zu werden.
Change the date - Gruppenfahrt 2023 goes international
Liebe Freunde der Gruppenfahrt!
Das Jahr neigt sich dem Ende und wir blicken in voller Freude auf das kommende Jahr und unser alljährliches Sommerhighlight - die Gruppenfahrt.
Wir als Lagerleitung stecken schon jetzt in den Organisationen für den Sommer und planen die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Fahrt.
Wie das Leben in der aktuellen Zeit aber nun mal spielt, wurden uns auch einige Steine in den Weg gelegt, sodass wir 2023 nicht, wie zunächst geplant, nach Rinteln fahren können.
Stattdessen haben wir ein Haus zur Alternative gefunden!
2023 heißt es nun - „Gruppenfahrt goes international“ in die Niederlande.
Damit verbunden hat sich das Datum der Fahrt verschoben - wir fahren nun vom 14.-21.07.2023.
Wir wissen, dass sich viele von euch an dem alten Termin für Urlaube etc. orientiert haben. Trotzdem hoffen wir, dass wir uns nächstes Jahr mit voller Freude und Spaß wie in diesem Jahr wiedersehen werden.
Anmeldungen kommen voraussichtlich zum Beginn des Jahres.
Passende Infos dazu gibt es rechtzeitig von euren Gruppenleiter und über Instagram.
Eure LL
KjG-Zeltlager 11. - 22.07.23 in Helminghausen
Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück – Hinweise zur Veröffentlichung des Zwischenberichts
Die Universität Osnabrück hat bekannt gegeben, dass sie am 20. September 2022 den ersten Zwischenbericht zum Forschungsprojekt „Betroffene – Beschuldigte – Kirchenleitung: Sexualisierte Gewalt an Minderjährigen sowie schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen im Bistum Osnabrück“ vorstellt.
Das Bistum Osnabrück hatte die Universität im vergangenen Jahr mit dieser umfangreichen Studie zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der sexualisierten Gewalt im Bistum beauftragt. Die Studie soll innerhalb von drei Jahren erstellt werden und neben einer quantitativen Analyse der Fälle sexualisierter Gewalt auch die Erarbeitung beispielhafter Fallberichte und die Beschreibung und Einordnung typischer Muster von Betroffenenschicksalen und Täterhandeln umfassen.
Kolumbariumskirche Heilig Geist - Raum des Gedenkens
Der Raum des Gedenkens in der Kolumbariumskirche Heilig Geist wurde durch die Georgsmarienhütter Dipl.Grafik-Designerin Christa Albes-Hübschen mit einer Graphik und einem biblischen Text neugestaltet. Das auf Acrylglas gedruckte Bild ist an der Wand über dem Kerzenständer für Tee-lichter angebracht. Waagerechte und senkrechte dünne schwarze Linien sind Zeichen für das Kreuz und alles Leid, das Menschen erfahren. Warme Gelbtöne vermitteln, wie das Licht der Kerzen, Hoffnung und Mut. Außerdem sind sie ein Zeichen für den Glauben an die Auferstehung. Die gelbe Farb-gebung schafft zusätzlich eine Verbindung zu den hellen Lichtfeldern im gro-ßen Altarbild, das Frau Albes-Hübschen schon 1986 für unsere Kirche ent-warf.
Die roten Farbflächen in dem neuen Bild könnten für die leidvollen Erfahrun-gen der Menschen stehen oder als Zeichen der Liebe Gottes und ihrer Wei-tergabe durch uns Menschen gedeutet werden.
Der biblische Text an der dem Bild gegenüberliegenden Wand zeigt den Namen Gottes aus der alttestamentlichen Geschichte vom brennenden Dornbusch. Gott offenbart sich dort dem Mose mit dem Namen: ICH BIN DER “ICH BIN DA“ (Ex 3,14) Er ist der Allgegenwärtige. Er ist immer da.
Der Name Gottes ist auf einem Acrylglastreifen von links nach rechts sechs-mal wiederkehrend gedruckt.
Das neue Schriftband korrespondiert mit den vier „Ich bin Sätzen Jesu“ aus dem Johannesevangelium, die auf den Glastüren im Windfang des Haupt-portals zu lesen sind.
Bemerkenswert ist auch, dass Jesus in Lk 21,37ff sagt, was schon Mose in der Geschichte vom brennenden Dornbusch angedeutet hat: die Toten werden auferstehen. Gott ist der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs. Die Nennung der drei Namen zeigt, dass sie bei Gott lebendig sind. Gott schenkt Leben in Fülle – jetzt und in Ewigkeit.
Wir sagen Frau Albes-Hübschen ganz herzlichen Dank für die Ausgestaltung des Raumes des Gedenkens. Graphik und Bibeltext fügen sich dort wunder-bar ein. Durch beides hat der Raum ein neues Gesicht erhalten und kann einen neuen geistlichen Impuls geben.
Der Kolumbariumsausschuss Heilig Geist
keine freien Plätze mehr in den Krippenfeiern
Palmsonntag einmal anders
Hallo liebe Kinder,
überall sind die Geschäfte geschlossen und fallen Veranstaltungen aus. Leider betrifft das auch unsere Gottesdienste in den Kirchen.
In diesem Jahr müssen wir sogar auf alle Ostergottesdienste in den Kirchen verzichten.
Aber unser Diakon möchte uns den Palmsonntag einmal etwas anders näher bringen.
Außerhalb der Kirche mit einer Videobotschaft.
Schaut doch einmal rein. Hier ist der Link dazu:
Palmsonntag einmal anders
… und damit eure Eltern nicht traurig sind, dass es für sie nichts gibt, hier einige Gedanken für Erwachsene.
Seniorengemeinschaft feierte fröhlich das Sommerfest
Am Nachmittag des 18. Juli 2018 begrüßte Günther Kassen im Pfarrsaal von St. Maria Frieden ca. 50 erwartungsvolleSenioren/Innen zum traditionellen Sommerfest. – Mit lustigen Liedern mit Akkordeonbegleitung von Heinz-Hermann Niermann kamen alle richtig in Schwung. Während des Singens und Schunkelns bauten die flinken Kümmerer das Salatbuffet auf. - Günter Kassen testete, ob alle grauen Hirnzellen bei der großen Gesellschaft noch gut funktionieren. Er zitierte jeweils den Anfang von Sprichwörtern oder dergleichen und alle mussten den Text vollenden. Er war mit dem Ergebnis voll zu Frieden! - Monika Tiemann loste die Reihenfolge der Tische aus, um jede „Schlacht“ am Buffet zu vermeiden. Draußen wurden von zwei fleißigen Helfern leckere Bratwürste gegrillt, die dann an den Tischen serviert wurden. Bei gemütlicher Akkordeonmusik schmeckte das Essen noch mal so gut! Übrigens, die Organisatoren hatten für reichlich „Nachschub“ gesorgt, so dass jeder satt werden konnte! - Günter Sellmeier strapazierte danach mit einer lustigen Geschichte in Plattdeutsch die Lachmuskeln! - Mit dem Lied „Kein schöner Land“ klang das gelungene Sommerfest aus!
Seniorengemeinschaft 60 d & d in Thüringen
Sechs rosige Tage in der Kur-u. Rosenstadt Bad Langensalza
Bei herrlichstem Sonnenschein starteten am 3. Juni 2018 43 Teilnehmer/innen zur blühendsten Stadt Europas. Das Kleinod, Bad Langensalza, liegt unmittelbar am Rande des UNESCO-Weltnaturerbes Wartburg Hainich und besticht durch das einzigartige Flair der historischen Altstadt und der zehn Themen- und zahlreichen Gärten, die sich wie ein grünes Band durch die Stadt ziehen.Harderberger Seniorengemeinschaft feierte ausgelassen Karneval
70 Narrinnen und Narren fühlten sich überhaupt nicht zu alt –
Das Ziel des mit gut gelaunten Narren bessetzten Grünkohlexpresses (Bus) war – wie jedes Jahr – die Klosterschänke Boßmeyer in Kloster Oesede. Fleißige Senioren/innen hatten am Tag zuvor den Saal in ein Karnevalsareal verwandelt. Günther Kassen, der Leiter der Gemeinschaft 60 drunter & drüber der Pfarrgemeinde St. Maria Frieden,